Leichtathletik

Sportabzeichen

Weiter Informationen gibt es auch auf der Seite des Stadtsportbundes Oldenburg.

Ansprechpartner: Diedrich Thöle, Tel.: 0441/36143837, Mobil 0151/28763655, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prfer Sportabzeichen2023
Die Sportabzeichenprüfer 2023 von links: Diedrich Thöle, Maria Burmeister, Sandra Nittke, Frank Hoffmann, Petra Krysmann, Hermann Diercks, Ilse Schwarzstein, Wolfgang Krex, Lothar Drummer, Jürgen Jeske.
Es fehlen: Nicole Bischoff, Ingemarie Diercks, Steffi Faas und Reiner Trosiener

51. Sportabzeichen-Saison 2022 beim SV Ofenerdiek

Die Sportabzeichensaison 2022 begann am 4. Mai und endete am 7. September. In diesen 4 Monaten konnten wir wieder viele Sportler bei uns auf dem Sportplatz begrüßen und dazu motivieren in „unseren“ 4 Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination Höchstleistungen zu zeigen. 11 Prüfer haben an 24 Terminen 350 Stunden ihrer Freizeit eingesetzt um Werbung für die Leichtathletik und vor allem auch für unseren Verein zu machen – sind doch immer wieder viele Nichtvereinsmitglieder dabei – welche teilweise aus anderen Stadtteilen anreisen weil sie unsere familiäre Atmosphäre so schön finden.
Am Freitag, 10.06.2022, hatten wir zudem einen Sonderabnahmetermin. Von der Grundschule und Oberschule aus unserem Stadtteil waren 259 Schüler bei uns auf der Anlage und haben versucht das Sportabzeichen abgenommen zu bekommen. Dies im Zeitraum 08:00 bis 13:00. Das heißt pro Stunde über 50 Schüler. Von unserem Verein waren wir 7 Prüfer. Weiter haben uns an diesen Tag als Abnehmende unterstützt: Ute Röder, Ulrike Hoffmann, Nicole Völkerink und Ottmar Stoffregen. Viele der Abnehmer mussten sich extra einen Tag Urlaub dafür nehmen. Als Prüfer bzw. Abnehmende über die gesamte Saison 2022 waren tätig: Nicole Bischoff (2. Jahr), Maria Burmeister (5. Jahr), Ingemarie + Hermann Diercks (8. Jahr), Lothar Drummer (9. Jahr), Jürgen Jeske (18. Jahr), Petra Krysmann (27. Jahr), Ilse Schwarzstein (31. Jahr) Sandra Nittke (2. Jahr) Diedrich Thöle (7. Jahr) und Reiner Trosiener (13. Jahr). Alle natürlich ehrenamtlich!
79 Erwachsene sowie 153 Kinder und Jugendliche absolvierten so insgesamt erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen. Insgesamt haben also 232 Sportler in Ofenerdiek auf dem Sportplatz erfolgreich ihre achtbaren Leistungen abnehmen lassen Dazu kommen 4 Familiensportabzeichen. Das goldene Sportabzeichen wurde 64 mal verliehen, das silberne Sportabzeichen erreichten 27 Sportler und 1 Bronze-Sportabzeichen wurde erworben. 14 Bicolor-Sportabzeichen waren dabei.
Die 49.Sportabzeichen-Verleihungsfeier im SVO-Vereinsheim fand am 27.11.2022 statt. Es trafen sich die erfolgreichen Sportler mit den Prüfern und Gästen um die tollen Leistungen zu feiern. Der Sportabzeichenbeauftragte Diedrich Thöle überreichte zusammen mit der Bürgermeisterin Nicole Piechotta und dem Beauftragtem für das Deutsche Sportabzeichen beim Stadtsportbund, Frank Vehren die Sportabzeichenurkunden.

Auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an die SVO-Prüfer und an die „Helfenden“ für diesen großen ehrenamtlichen Einsatz. In der Summe haben wir 2022 wie folgt die Sportabzeichen komplett abnehmen können:
Sportabzeichen-Absolventen:
91 Erwachsene und Jugendliche/Kinder,
84 Schüler Grundschule Ofenerdiek und
57 Schüler Oberschule Ofenerdiek;
232 Urkunden damit Insgesamt.
Die jüngste Teilnehmerin war Stella Weiß – der älteste Teilnehmer Uwe Kramer. Am 11.11.22 fand die Verleihungsfeier „mit runder Zahl“ (Bicolor) des Stadtsportbundes statt. Der SVO war mit der größten Anzahl an Sonderauszeichnungen dabei. Ganz tolle Leistungen wurden so entsprechend gewürdigt.
Diedrich Thöle
Die 2022 erfolgreichen Sportler waren:

 

Name

Vorname

Anzahl

 

 

2022

Janssen

Reinhard

47

Diercks

Hermann

44

Stahnke

Jürgen

44

Trosiener

Frauke

40

Tholen

Christa

38

Kramer

Doris

37

Trosiener

Reiner

34

Conty

Margrit

31

Kramer

Karsten

31

Sobolewski

Jörg

31

Vondran

Angelika

31

Baur

Peter

30

Jeske

Jürgen

30

Krysmann

Petra

30

Hildebrandt

Claudia

29

Strenge

Tammo

25

Wemken

Lutz

24

Triebe

Jörg

23

Weirauch

Michael

23

Drummer

Lothar

22

Hortmann-Scholten

Gudrun

20

Brück

Evelyn

19

Hortmann-Scholten

Albert

19

Bohlmann

Petra

17

Faas

Stephanie

16

Rastadt

Uwe

16

Albertzarth

Anne

15

Haene

Hartmut

15

Hoffmann

Frank

15

Laurien

Tanja

15

Gottschling

Holger

14

Hoffmann

Ulrike

14

Welter

Christian

14

Wülbers

Andrea

14

Günther

Stephan

12

Kachler

Helga

12

Schreiber

Anja

12

Thöle

Diedrich

12

Welter

Silke

12

Gerdes-Schön

Karin

11

Faas

Franziska

10

Kramer

Uwe

9

Borchardt

Albrecht

8

Hoffmann

Wiebke

8

Burmeister

Maria

7

Frühling

Gerhard

7

Standfest

Sonja

7

Bischoff

Nicole

6

Hildebrandt

Tim

6

Stahnke

Cornelia

6

Müller

Theis

6

Steinmeyer

Wiebke

6

Zirpins

Hartmut

6

Hildebrandt

Stefan

5

Schäfer

Ina

5

Ölkers

John

5

Bothen

Mats

4

Hildebrandt

Anna-Lena

4

Huismann

Ralf

4

Janßen

Bennet

4

Nittke

Ronny

4

Nittke

Sandra

4

Nittke

Lucy

4

Nittke

Markes

4

Stahnke

Vinzent

4

Thielebeule

Karin

4

Thomas

Holger

4

von Aschwege

Marlies

3

Hackstedt

Peter

3

Huismann

Editha

3

Krull

Egon

3

Meyer

Amelie

3

Piechotta

Nicole

3

Rohen

Gerlinde

3

Thielebeule

Peter

3

Borchardt

Christine

2

Fank

Imke

2

Hildebrandt

Peer

2

Hoffmann

Nele

2

Schulze

Sabine

2

Stolte-Meyer

Gabriele

2

Wallner

Jan

2

Zastrow

Larissa

2

Droste

Markus

2

Kollhoff

Anna

1

Lenz

Silja

1

Rüdebusch

Claudia

1

Schulze

Frank

1

Speckels

Tessa

1

Völkering

Lasse

1

Völkering

Leni

1

Weiß

Stella

1

 

Familiensportabzeichen erhielten die Familien Hildebrandt, Hoffmann, Nittke und Stahnke

 

Teilnehmer der Verleihungsfeier am 27.11.2022 im Vereinsheim

 

Die Jugendlichen Teilnehmer an der Verleihungsfeier: von links Amelie Meyer, Tessa Speckels, Lucy Nittke, Stella Weiß, Markes Nittke, hinten von links: Frank Vehren, Nicole Piechotta und Diedrich Thöle

 

Die Teilnehmer an der Bicolor-Abzeichen-Verleihungsfeier: von links Ilse Schwarzstein, Petry Krysmann, Tammo Strenge, Gudrun Hortmann-Scholten, Diedrich Thöle, Frauke Trosiener, Frank Hoffmann, Tanja Laurien

 

 


50. Sportabzeichen-Saison 2021 beim SV Ofenerdiek

Edith Schlunk-Schneider jedes Jahr dabei


Coronabedingt ist die 50.Sportabzeichen-Verleihungsfeier dieses Jahr ausgefallen. Gerne hätte dieses Jahr der gesamte Verein das Jubiläum gefeiert und der Sportabzeichenbeauftragte des SV Ofenerdiek Diedrich Thöle die 50. Sportabzeichenurkunde an Edith Schlunk-Schneider feierlich überreicht.

Für die ausgefallene Ehrung besuchte der Vorsitzende des Stadtsportbundes Oldenburg, Gero Büsselmann, mit herausgeputzter Kutsche die Jubilarin zu Hause und überreichte Ihr die Ehrenurkunde persönlich.

Alle anderen Urkunden wurden durch die Sportabzeichenprüfer Sandra Nittke, Maria Burmeister und Diedrich Thöle mit dem Rad an die Teilnehmer verteilt.

Natürlich bis auf die Bicolor-Abzeichen, die eigentlich während einer Extra-Verleihungsfeier des Stadtsportbundes verliehen werden.

Da auch diese Feier ausfallen musste wurden Urkunden mit Geschenk von den Mitarbeitern des Stadtsportbundes jedem persönlich zu Hause übergeben.

Nun ist damit bereits das „zweite feierlose Jahr“ zu Ende gegangen.

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wurden beim SV Ofenerdiek 20 Termine für das Training und die Abnahmen angeboten.

105 Sportler haben in 4 Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination erfolgreich ihre achtbaren Leistungen abnehmen lassen.

95 Erwachsene sowie 10 Kinder und Jugendliche, absolvierten erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2021.

Dazu kommen 4 Familiensportabzeichen.

Der jüngste Teilnehmer war 6 Jahre, der älteste 85 Jahre alt.

11 Teilnehmer konnten motiviert werden das Sportabzeichen zum ersten Mal abzulegen.

Insgesamt wurde das goldene Sportabzeichen 73 mal verliehen, das silberne Sportabzeichen erreichten 26 Sportler und 6 Bronze-Sportabzeichen wurden erworben. 19 Bicolor-Sportabzeichen waren dabei.

13 Sportabzeichenprüfer haben es wieder mit ganz viel ehrenamtlichem Einsatz ermöglicht, dass der SV Ofenerdiek der Verein mit den meisten Sportabzeichen im Bereich der Stadt Oldenburg ist.

Ilse Schwarzstein ist dabei besonders zu ehren, da sie 2021 zum 30. Mal dabei war! Als aktive Prüferinnen und Prüfer waren dieses Jahr: Nicole Bischoff (1 Jahr) Sandra Nittke (2 Jahre), Maria Burmeister (4 Jahre), Steffi Faas (5 Jahre), Diedrich Thöle (6 Jahre), Ingemarie und Herrmann Diercks (7 Jahre), Wolfgang Krex (7 Jahre), Lothar Drummer (8 Jahre), Reiner Trosiener (12 Jahre) und Jürgen Jeske (17 Jahre), Petra Krysmann (26 Jahre) und Ilse Schwarzstein (30 Jahre) dabei.

Die 2021 erfolgreichen Teilnehmer waren:

Name                        Vorname     Anzahl 2021

   

Schlunk-Schneider

Edith

50

 

Janssen

Reinhard

46

 

Oltmanns

Günter

45

 

Diercks

Hermann

43

 

Stahnke

Jürgen

43

 

Trosiener

Frauke

39

 

Tholen

Christa

37

 

Kramer

Doris

36

 

Trosiener

Reiner

33

 

Conty

Margrit

30

 

Kramer

Karsten

30

 

Sobolewski

Jörg

30

 

Vondran

Angelika

30

 

Baur

Peter

29

 

Jeske

Jürgen

29

 

Krysmann

Petra

29

 

Hildebrandt

Claudia

28

 

Strenge

Tammo

24

 

Wemken

Lutz

23

 

Triebe

Jörg

22

 

Weirauch

Michael

22

 

Drummer

Lothar

21

 

Hortmann-Scholten

Gudrun

19

 

Krex

Wolfgang

19

 

Brück

Evelyn

18

 

Hortmann-Scholten

Albert

18

 

Bohlmann

Petra

16

 

Roeder

Ute

16

 

Faas

Stephanie

15

 

Rastadt

Uwe

15

 

Ammermann

Imke

14

 

Haene

Hartmut

14

 

Hoffmann

Frank

14

 

Laurien

Tanja

14

 

Gottschling

Holger

13

 

Hoffmann

Ulrike

13

 

Welter

Christian

13

 

Wülbers

Andrea

13

 

Günther

Stephan

12

 

Kachler

Helga

11

 

Schreiber

Anja

11

 

Thöle

Diedrich

11

 

Ahlhorn

Andreas

10

 

Gerdes-Schön

Karin

10

 

Janßen

Zoe

10

 

Kramer

Lena

10

 

Brück

Yvonne

9

 

Faas

Franziska

9

 

Kühl

Tobias

9

 

Kramer

Uwe

8

 

Borchardt

Albrecht

7

 

Hoffmann

Wiebke

7

 

Wülbers

Klaus

7

 

Burmeister

Maria

6

 

Frühling

Gerhard

6

 

Janßen

Dennis

6

 

Janßen

Daniela

6

 

Standfest

Sonja

6

 

Scheffler

Alexander

6

 

Bischoff

Nicole

5

 

Hildebrandt

Tim

5

 

Kramer

Pia

5

 

Krüger

Maren

5

 

Stahnke

Cornelia

5

 

Zirpins

Hartmut

5

 

Steinmeyer

Wiebke

5

 

Hildebrandt

Stefan

4

 

Prange

Ulf

4

 

Schäfer

Ina

4

 

Ölkers

John

4

 

Uhlhorn

Christina

4

 

Bothen

Mats

3

 

Hildebrandt

Anna-Lena

3

 

Huismann

Ralf

3

 

Janßen

Chiara

3

 

Janßen

Bennet

3

 

Nittke

Ronny

3

 

Nittke

Sandra

3

 

Nittke

Lucy

3

 

Nittke

Markes

3

 

Riedel

Eckehardt

3

 

Thielebeule

Karin

3

 

Thomas

Holger

3

 

Gerken

Malte

3

 

Rohen

Gerlinde

2

 

von Aschwege

Marlis

2

 

Huismann

Editha

2

 

Ludwig

Birgit

2

 

Piechotta

Nicole

2

 

Reemts

Stefan

2

 

Spies

Stefen

2

 

Thielebeule

Peter

2

 

Kehr

Malte

2

 

Albertzard

Niklas

1

 

Bernd

Martin

1

 

Berthold

Ulrike

1

 

Frank

Imke

1

 

Haase

Jacob

1

 

Hackstedt

Peter

1

 

Hoffmann

Nele

1

 

Stendel

Tanja

1

 

Stromann

Stephanie

1

 

Stromann

Hendrik

1

 

Tillmann

Justus

1

 

Troste

Markus

1

 
           

Die Familien Hildebrandt, Hoffmann, Janßen und Nittke dürfen sich über ein Familiensportabzeichen freuen

 


Coronabedingt fiel die traditionelle Sportabzeichen-Verleihungsfeier im SVO-Vereinsheim leider aus. Da nun inzwischen auch „so“ alle Urkunden an die Teilnehmer verteilt wurden, nehmen wir dies als Gelegenheit das Sportabzeichen-Jahr Revue passieren zu lassen:

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wurden beim SV Ofenerdiek 25 Termine für das Training und die Abnahmen angeboten. 125 Sportler haben in vier Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination abnehmen lassen. 111 Erwachsene sowie 14 Kinder und Jugendliche, absolvierten somit erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2020. Dazu kommen 6 Familiensportabzeichen. Die jüngste Teilnehmerin war 6, der älteste Teilnehmer 86 Jahre alt.             

21 Teilnehmer legten das Sportabzeichen zum ersten Mal ab, zum 49. Mal  Edith Schlunk-Schneider und Jochen Mallien.

12 Sportabzeichenprüfer haben es wieder mit ganz viel ehrenamtlichem Einsatz ermöglicht, dass der SV Ofenerdiek der Verein mit den meisten Sportabzeichen im Bereich der Stadt Oldenburg ist.

Ein „kleiner Höhepunkt“ war die Übergabe der von der LzO gesponserten Jacken:

 

Die 2020 erfolgreichen Teilnehmer waren:

Name

Vorname

Anzahl 2020

 

Schlunk-Schneider

Edith

49

 

Mallien

Jochen

49

 

Witte

Günter

47

 

Janssen

Reinhard

45

 

Oltmanns

Günter

44

 

Diercks

Hermann

42

 

Stahnke

Jürgen

42

 

Dierks

Ingemarie

40

 

Trosiener

Frauke

38

 

Tholen

Christa

36

 

Kramer

Doris

35

 

Trosiener

Reiner

32

 

Conty

Margrit

29

 

Kramer

Karsten

29

 

Sobolewski

Jörg

29

 

Vondran

Angelika

29

 

Baur

Peter

28

 

Jeske

Jürgen

28

 

Krysmann

Petra

28

 

Hildebrandt

Claudia

27

 

Strenge

Tammo

23

 

Wemken

Lutz

22

 

Triebe

Jörg

21

 

Weirauch

Michael

21

 

Drummer

Lothar

20

 

Hortmann-Scholten

Gudrun

18

 

Krex

Wolfgang

18

 

Brück

Evelyn

17

 

Hortmann-Scholten

Albert

17

 

Bohlmann

Petra

15

 

Roeder

Ute

15

 

Faas

Stephanie

14

 

Ammermann

Imke

13

 

Haene

Hartmut

13

 

Hoffmann

Frank

13

 

Laurien

Tanja

13

 

Gottschling

Holger

12

 

Hoffmann

Ulrike

12

 

Welter

Christian

12

 

Wülbers

Andrea

12

 

Günther

Stephan

11

 

Welter

Silke

11

 

Hoffmann

Nele

10

 

Kachler

Helga

10

 

Schreiber

Anja

10

 

Thöle

Diedrich

10

 

Ahlhorn

Andreas

9

 

Bröker

Maren

9

 

Gerdes-Schön

Karin

9

Janßen

Zoe

9

Kramer

Lena

9

Brück

Yvonne

8

Faas

Franziska

8

Kramer

Uwe

7

Lattmann

Birgit

7

Borchardt

Albrecht

6

Hoffmann

Wiebke

6

     

Weyer

Christoph

6

Wülbers

Klaus

6

Burmeister

Maria

5

Frühling

Gerhard

5

Janßen

Dennis

5

Janßen

Daniela

5

Standfest

Sonja

5

Bischoff

Nicole

4

Vranken

Susanne

4

Hildebrandt

Tim

4

Kramer

Pia

4

Krüger

Maren

4

Stahnke

Cornelia

4

Zirpins

Hartmut

4

Langer

Guido

3

Hildebrandt

Stefan

3

Pranke

Ulf

3

Schäfer

Ina

3

Smith

Peter

3

Weyer

Stephanie

3

Bothen

Mats

2

Albertzarth

Anne

2

Huismann

Ralf

2

Janßen

Chiara

2

Janßen

Bennet

2

Langer

Jasmin

2

Nittke

Ronny

2

Nittke

Sandra

2

Nittke

Lucy

2

Nittke

Markes

2

Stahnke

Vinzent

2

Thielebeule

Karin

2

Thomas

Holger

2

Thomas

Felix

2

Welter

Lasse

2

Borgmann

Sven

1

Hutschenreuter

Magnus

1

 

Müller

Anja

1

 

Rohen

Gerlinde

1

 

Ahlhorn

Erik

1

 

Albers

Silvia

1

 

Behrens

Tanja

1

 

Both

Cornelia

1

 

Hackstedt

Peter

1

 

Huismann

Editha

1

 

Ludwig

Birgit

1

 

Noffke

Max

1

 

Piechotta

Nicole

1

 

Reemts

Stefan

1

 

Stehno

Lea

1

 

Steiner

Michelle

1

 

Thomas

Anja

1

 

Thomas

Yammo

1

 

von Aschwege

Marlis

1

 

Vahsel

Henrik

1

 

Weyer

Marlene

1

 

 


Rekord-Sportabzeichen-Saison 2019 endete beim SV Ofenerdiek

Eine erfolgreiche Sportabzeichensaison ist zu Ende:

2019 ehrte der SV Ofenerdiek so viele Sportlerinnen und Sportler wie schon lange nicht mehr in einer feierlichen Runde mit musikalischer Unterhaltung des Männerchores des SVO. Es war die 48. Saison in Ofenerdiek. Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des SVO, Christian Marke, durch die Bürgermeisterin Wolff und Frank Vehren vom Stadtsportbund überreichte der Verantwortliche für das Sportabzeichen im SVO, Diedrich Thöle zusammen mit der Bürgermeisterin Wolff und Frank Vehren die Urkunden an die erfolgreichen Aktiven. Christian Marke bedankte sich bei den 16 Sportabzeichenprüfern, die es mit ganz viel ehrenamtlichem Einsatz ermöglichen, dass der SV Ofenerdiek der Verein mit den meisten Sportabzeichen im Bereich der Stadt Oldenburg ist. Nach Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung durch den SVO-Chor händigte der Sportabzeichenverantwortliche die Urkunden an die Sportler aus. 140 Absolventen, davon 120 Erwachsene und 20 Kinder und Jugendliche, absolvierten erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2019. Dazu kommen 10 Familiensport-abzeichen. Der jüngste Teilnehmer war 6 Jahre und der älteste Teilnehmer 85 Jahre alt. 31 Teilnehmer legten das Sportabzeichen zum ersten Mal ab. Zum 51. Mal legte Günter Wagemann das Sportabzeichen ab. So kam an diesem Tag eine sehr schöne große Anzahl der erworbenen Sportabzeichen zusammen. Das Vereinsheim des SVO platzte im wahrsten Sinne aus allen Nähten. Im nächsten Jahr beginnt die neue Saison am 06. Mai auf dem Sportplatz am Vereinsheim.

In diesem Jahr waren die beiden Sportabzeichenprüfer Liane Kramer und Günter Wagemann 40 Jahre dabei. Helmut Kramer und Arend Janßen je 20 Jahre. Alle Einsatzjahre der ehrenamtlich tätigen Prüfer sind zum Saisonende:

Nachname

Vorname

Prüfer-
Jahre 2019

Burmeister

Maria

2

Faas

Stephanie

3

Thöle

Diedrich

4

Diercks

Hermann

5

Diercks

Ingemarie

5

Krex

Wolfgang

5

Drummer

Lothar

6

Trosiener

Reiner

10

Jeske

Jürgen

15

Janßen

Arend

20

Kramer

Helmut

20

Hopf

Jörg

23

Krysmann

Petra

24

Schwarzstein

Ilse

28

Kramer

Liane

40

Wagemann

Günter

40

Die 4 Prüfer mit dem 20er und 40er Jubiläum wurden im Zuge einer besonderen Feier bei der LzO am 15.11.2019 separat geehrt!

 

Liste der Sportabzeichenabsolventen 2019 mit Anzahl der Wiederholungen

Name

Vorname

Anzahl

   

2019

Carolus

Uwe

1

Giersberg

Kristof

1

Janßen

Chiara

1

Janßen

Bennet

1

Meerbothe

Renke

1

Nittke

Ronny

1

Nittke

Sandra

1

Nittke

Lucy

1

Nittke

Markes

1

Paluch

Florian

1

Schneider

Claudia

1

Schneider

Andrea

1

Schneider

Claus

1

Thielebeule

Karin

1

Thielebeule

Peter

1

Thielebeule

Mirco

1

Thielebeule

Frauke

1

Thomas

Felix

1

Wagener

Martin

1

Freese

Tom

1

Langer

Jasmin

1

Thomas

Holger

1

Weber

Martina

1

Matisheck

Hille

2

Matisheck

Thomas

2

Matisheck

Marvin

2

Riedel

Eckehardt

2

Langer

Guido

2

Pranke

Ulf

2

Weyer

Stephanie

2

Krüger

Maren

3

Lattmann

Jonas

3

Mehrings

Josef

3

Zirpins

Hartmut

3

Burmeister

Maria

4

Janßen

Dennis

4

Janßen

Daniela

4

Standfest

Sonja

4

Bruns

Bianca

5

Weyer

Christoph

5

Kramer

Uwe

6

Lattmann

Birgit

6

Brück

Yvonne

7

Faas

Franziska

7

Kühl

Tobias

7

Gerdes-Schön

Karin

8

Janßen

Zoe

9

Schreiber

Anja

9

Thöle

Diedrich

9

Kachler

Helga

9

Günther

Stephan

10

Gottschling

Holger

11

Hoffmann

Ulrike

11

Welter

Christian

11

Wülbers

Andrea

11

Hoffmann

Frank

12

Laurien

Tanja

12

Haene

Hartmut

12

Faas

Stephanie

13

Brück

Evelyn

16

Krex

Wolfgang

17

Drummer

Lothar

19

Triebe

Jörg

20

Weirauch

Michael

20

Strenge

Tammo

22

Hildebrandt

Claudia

26

Jeske

Jürgen

27

Krysmann

Petra

27

Kramer

Karsten

28

Conty

Margrit

28

Trosiener

Reiner

31

Kramer

Doris

34

Tholen

Christa

35

Hopf

Hans-Jörg

36

Kramer

Helmut

37

Trosiener

Frauke

37

Diercks

Hermann

41

Oltmanns

Günter

43

Schlunk-Schneider

Edith

48

Wagemann

Günter

51

Folgende Familien erwarben das Familiensportabzeichen:

Hildebrandt

Hoffmann

Janßen

Kramer

Liwa

Matisheck

Nittke

Thielebeule

Welter

Stahnke

 


Am Sonntag, 02.12.2018 ehrte der SV Ofenerdiek viele Sportlerinnen und Sportler die 2018 das Sportabzeichen erworben haben in einer feierlichen Runde mit musikalischer Unterhaltung des Männerchores des SVO. Das Sportabzeichen gibt es bereits seit 1913. Es ist der Nachweis für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit der Absolventen. Um es zu erwerben müssen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination entsprechende Leistungen gezeigt werden. Dazu kommt dann der Schwimmnachweis. Die Teilnahme war auch in diesem Jahr wieder nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Im Zeitraum Anfang Mai bis Anfang September waren 33 Termine für das Training und die Abnahmen organisiert worden. Der Verantwortliche für das Sportabzeichen im SVO, Diedrich Thöle, überreichte nach Begrüßung durch die Bürgermeisterin Petra Averbeck und Frank Vehren vom Stadtsportbund die Urkunden an die erfolgreichen Aktiven. Diedrich Thöle bedankte sich bei den 16 Sportabzeichenprüfern, die es mit viel ehrenamtlichem Einsatz ermöglichen, dass der SV Ofenerdiek einer der Vereine mit den meisten Sportabzeichen im Bereich der Stadt Oldenburg ist. Nach Kaffee und Kuchen händigte der Sportabzeichenverantwortliche die Urkunden an die Sportler aus. 129 Absolventen, davon 106 Erwachsene und 23 Kinder und Jugendliche, absolvierten erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2018 (damit konnte die Anzahl gegenüber 2017 leicht gesteigert werden). Die jüngste Teilnehmerin war 7 Jahre und der älteste Teilnehmer 84 Jahre alt. 29 Teilnehmer legten das Sportabzeichen zum ersten Mal ab. 6 Teilnehmer legten es zum 2. Mal ab. 10 Kandidaten waren das 3. Mal dabei. Alle anderen waren Wiederholungstäter zwischen dem 4. Mal und dem 49. Mal. 18 Sportler erwarben dieses Jahr das Bicolor-Abzeichen mit Zahl (für eine besondere Anzahl der erworbenen Abzeichen). Mit dabei war Günter Wagemann, der zum 50. Mal das Sportabzeichen ablegte. Insgesamt 9 Familiensportabzeichen konnten ebenso überreicht werden. So kam an diesem Tag eine sehr schöne große Anzahl an erworbenen Sportabzeichen zusammen.

 


Kürzlich ehrte der SV Ofenerdiek viele Sportler in einer
feierlichen Runde und mit musikalischer Unterhaltung des SV Ofenerdieker Männerchores.
Der Verantwortliche für das Sportabzeichen im SVO, Diedrich Thöle überreichte nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des SVO Christian Marke, Grußworten des 1. Vorsitzenden des Stadtsportbundes Dr. Gero Büsselmann und des Beauftragten für das Sportabzeichen im Stadtsportbund Frank Vehren die Urkunden an die erfolgreichen Aktiven.
Diedrich Thöle bedankte sich bei den 16 Sportabzeichenprüfern und bei der Büroleiterin des Stadtsportbundes Claudia Lehnort für die gute Zusammenarbeit und den großen gezeigten Einsatz. Die Prüferin Cordula Matt wurde für 30-jährige Tätigkeit geehrt.
Nach Kaffee und Kuchen händigte Diedrich Thöle die Urkunden an die Sportler aus. 123 Absolventen, davon 104 Erwachsene, 19 Kinder und Jugendliche, absolvierten erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2017.Die jüngste Teilnehmerin war 6 Jahre, der älteste Teilnehmer 83 Jahre alt.
9 Teilnehmer legten das Sportabzeichen zum ersten Mal ab.
Ein Sportkamerad war zum 49.Mal dabei
14 Sportlern konnte das Bicolor-Abzeichen (für besondere Anzahl der erworbenen Abzeichen) überreicht werden.

 

Verleihung des Sportabzeichens am 26.11.2017



 

 

 

 

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise vor Benutzung des Übersetzungstools.